Optifine
Last modified on Mai 7, 2024 in Mods
By ApexHosting
Übersicht
Minecraft ist vom technischen Standpunkt aus gesehen ein Wunderwerk. Unendliche Welterzeugung, komplexe Höhlenökosysteme, Dimensionen, Fliegen und vieles mehr. Auch wenn es einfach erscheint, ist die Codierung dieser Art von Funktionen eine immense und schwierige Aufgabe, und ihre Optimierung für die Leistung noch mehr. Die Tatsache, dass Minecraft so reibungslos läuft, ist ein Beweis für die Sorgfalt, die Mojang in das Spiel gesteckt hat.
Sie ist jedoch nicht unfehlbar. Als Folge all der großen Features neigt Minecraft dazu, langsamer zu werden, vor allem auf leistungsschwächeren PCs, und das verstärkt sich exponentiell, wenn man Mods in die Gleichung mit einbezieht.
Hier kommt OptiFine ins Spiel.
Was ist OptiFine?
OptiFine, wie es sich selbst beschreibt, ist ein Minecraft Optimierungs-Mod. Dieser lässt Minecraft viel schneller laufen und es gleichzeitig besser aussehen. Es ermöglicht eine viel tiefgreifendere Anpassung der Leistungs- und Grafikeinstellungen und optimiert diese automatisch.
Aber das ist nicht alles. Neben der Anpassungssuite bietet OptiFine Unterstützung fürHD-Textur-/Ressourcenpakete, um das Aussehen Deines Spiels zu verbessern, und – was noch viel wichtiger ist – die Möglichkeit, Shader zu laden.
Shader sind im Wesentlichen kleine Grafikprogramme, die dem Minecraft-Spiel hinzugefügt werden und es in jeder Hinsicht viel schöner aussehen lassen. Ambient Occlusion, Tiefenschärfe, prozedurale Wellen und wogende Pflanzen – selbst fortgeschrittene Techniken wie volumetrische Beleuchtung sind eine Sache, die Shader können, und es ist kein Wunder, dass sie – und mit ihnen OptiFine – in der Minecraft-Community unglaublich beliebt geworden sind. Weitere Informationen zu Shadern findest Du in unserem Artikel Was sind Shader?
Wenn du überzeugt bist und OptiFine ausprobieren möchtest, kannst du dieser Anleitung folgen, um es zu deinem Minecraft-Spiel hinzuzufügen.
Wie wird OptiFine installiert?
- Zu Beginn müssen wir die richtige OptiFine-Version für unser Spiel herunterladen.
- Besuche hierzu die Download-Seite von OptiFine.
- Finden die Version von OptiFine, die Deiner Version von Minecraft entspricht.
- Wenn du ein Modpack verwendest, ist die Minecraft-Version, auf der es läuft, normalerweise auf der Download-Seite für Modpacks aufgeführt. Bei Vanilla Minecraft ist es einfach die Version, mit der du das Spiel spielst (zum Beispiel Minecraft 1.14.4).
- Wenn Du die richtige Minecraft-Version gefunden hast, lade die jeweilige verfügbare OptiFine-Version herunter. Dies ist die neueste OptiFine-Version für deine Version von Minecraft.
So installierst Du OptiFine
Um OptiFine zu einem nicht modifizierten Minecraft-Spiel hinzuzufügen, musst du zunächst Forge installieren, den Mod-Loader, der OptiFine für uns lädt. Wenn Du nicht sicher bist, wie Du das machen sollst, findest Du hier eine praktische Anleitung zur Installation von Forge.
Sobald ihr Forge zum Laufen gebracht habt, müsst ihr zu eurem Minecraft-Installationsordner navigieren:
- Wenn Du mit Windows arbeitest, drücke die Taste ⊞ Windows-Logo + R, gib %APPDATA%\.minecraft ein und klicke auf OK.
- Auf dem Mac drückst Du ⌘ Befehl + Leertaste, gib ~/Library/Application Support/minecraft ein und drücke die Eingabetaste.
- Unter Linux gibst Du den folgenden Befehl in das Terminal ein: cd ~/.minecraft
Wenn Du Forge und Mods bereits installiert hast, musst Du nur die OptiFine Jar-Datei, die Du heruntergeladen hast, in den Mods-Ordner einfügen. Wenn nicht, musst Du möglicherweise einen neuen Ordner erstellen und ihn mods nennen. Ziehe dann die .jar-Datei von OptiFine per Drag-and-Drop in diesen Ordner.
Und das war’s! Sobald Du die OptiFine .jar-Datei an der richtigen Stelle abgelegt hast, wird sie beim nächsten Start von Minecraft mit Deinem Forge-Profil geladen.
Wie man OptiFine zu einem bestehenden Modpack hinzufügt
Wenn Du bereits ein Modpack auf Deinem Computer installiert hast und OptiFine hinzufügen möchtest, ist das absolut möglich und ziemlich einfach. Es ist ähnlich wie das Hinzufügen von OptiFine zu einer neuen Installation von Forge, nur dass wir hier unsere Modpack-App verwenden, um die richtigen Ordner zu finden.
Auffinden des Mods-Ordners
Overwolf
- Öffne den Overwolf-Ordner und suche dein Modpack, dann klicke mit der rechten Maustaste auf sein Vorschaubild.
- Klicke auf Open Folder
- In dem sich öffnenden Ordner gehst Du in den Unterordner mods.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
MultiMC
- Öffne MultiMC und suche das Modpack, mit dem Du OptiFine installieren möchten.
- Klicke auf der rechten Seite auf den Instance Folder.
- Navigiere zum Ordner Minecraft und dann in den Unterordner mods.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
Technik
- Öffne den Technic Launcher und gehe oben auf die Registerkarte Modpacks, klicke anschließend auf dein Modpack.
- Klicke oben rechts auf Modpack-Optionen.
- Drücke Schaltfläche Öffnen rechts neben dem Verzeichniseintrag
- In dem sich öffnenden Ordner gehst Du in den Unterordner mods.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
ATLauncher
- Öffne den ATLauncher und navigiere zur Registerkarte Instanzen auf der rechten Seite des Launchers.
- Scrolle nach unten zu Deinem Modpack und klicke auf Ordner öffnen.
- In dem sich öffnenden Ordner gehst Du in den Unterordner mods.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
Voidswrath
- Öffne den Voidswrath Launcher und suche Dein Modpack.
- Klicke auf Erweitert
- Klicke auf Mods bearbeiten.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
FTB
- Öffne den FTB Launcher und navigiere zum Reiter „Meine Modpacks“.
- Fahre mit der Maus über Dein Modpack und klicke auf die drei Punkte.
- Klicke oben rechts an der Seite auf Open Folder.
- In dem sich öffnenden Ordner gehst Du in den Unterordner mods.
- Ziehe die .jar-Datei von OptiFine in den Unterordner mods.
Und das war’s! Sobald Du die .jar-Datei von Optifine an der richtigen Stelle platziert hast, wird sie zusammen mit dem regulären Modpack geladen.
OptiFine anpassen
Wenn OptiFine auf deinem System läuft, wirf einen Blick auf das aktualisierte Optionsmenü deines Minecraft-Spiels. In den Video-Optionen findest Du eine große Anzahl neuer, veränderbarer Einstellungen, die in mehreren Menüs gruppiert sind.
Wenn Du mit dem Mauszeiger über die einzelnen Optionen fährst, wird angezeigt, was die jeweilige Option ändert und wofür sie verwendet wird. Einige Optionen erhöhen die Leistung, andere verringern sie, wieder andere sind an Bedingungen geknüpft – aber das alles ist sehr klar und übersichtlich dargestellt.
Die Funktionen von OptiFine sind bereits voroptimiert, um ein optimales Spielerlebnis für eine möglichst große Anzahl von Spielern zu gewährleisten. Wenn Du die Einstellungen ändern möchtest, solltest Du dies schrittweise tun und nicht alles auf einmal ändern. Wenn Du nach und nach Änderungen vornimmst und siehst, wie sich diese auf die Leistung des Spiels auswirken, ersparst Du Dir die Mühe, Deine Zusammenfassung der Änderungen einzeln durchzugehen, um die Einstellung zu finden, die Dir Leistungsprobleme bereitet und die Du versehentlich neben all den anderen aktiviert hast.
Häufige Probleme
Mein Server stürzt ab!
OptiFine ist ein client-seitiger Mod, d.h. er muss nur auf Deinem Computer installiert werden, um zu laufen. Die Installation auf einem Server, für den es nicht konzipiert wurde, wird zu Leistungsproblemen, wenn nicht sogar zu Abstürzen führen.
Schlussfolgerung
Minecraft kann, wenn man es will, so einfach zu bedienen sein, wie es zu installieren ist. Jeder Spieler sollte jedoch alle kostenlosen und leicht zu bedienenden Optionen kennen, die ihm zur Verfügung stehen, um sein Spielerlebnis zu verbessern, und OptiFine ist ein perfektes Beispiel dafür.
Das Spiel gleichzeitig hübscher und leistungsfähiger zu machen, ist keine kleine Leistung, und dass es Unterstützung für robuste Shader-Anpassung hinzufügt, ist ebenso beeindruckend. Die Installation ist schnell und einfach, die Nutzung noch einfacher – warum also nicht ausprobieren?
Verwandte Inhalte
Wie man Mods zu einem Modpack hinzufügt (clientseitig)